tagesmutti-giga.de - Gruppenspiele
 

Home
Über mich
Tagesablauf
Infos
Das könnte Mütter und Väter interessieren!
Betreuungsgeld
Meine Familie
Patenkind
Kinderreime
Kinderlieder
Kinderkram
Kindermund
Kinderaufsätze
Gruppenspiele
Bastelideen
Spielverse
Gedichte
Reime
Du bist die beste Mama der Welt Sprüche:
Du bist echt stark Papa Sprüche:
Getränke für Kinder
Rezepte
Kinderrezepte süsses
Kinderparty Herzhaftes
Qualifizierung, Weiterbildung
Referenzen
Taschengeld
Düsseldorfertabelle
Rechtliche Hinweise
Links:
Impressum
Gästebuch
Kontakt
Landkarte / Sattelitenbild

In den Brunnen gefallen:

bei diesem Spiel sitzen alle Kinder im Kreis

eins der Kinder wird ausgewählt und beginnt - es hüpft in die Mitte des Kreises, setzt sich dorf und sagt:

Ich bin in den Brunnen gefallen!

daraufhin sagen alle anderen Kinder:

Wie tief denn?

das Kind in der Mitte antwortet:

10 Meter! (Beispiel)

darauf fragen die anderen Kinder:

Wer soll dich herausholen?

Das Kind in der Mitte denkt sich eine Tätigkeit aus (z.B. Autofahren, putzen, Blumen pflücken ...) und sagt:

Wer am besten Auto fährt.

Daraufhin müssen alle die genannte Tätigkeit machen. Das Kind in der Mitte sagt anschließend, wer es aus dem Brunnen (der Mitte) ziehen soll.
Das ausgesuchte Kind zieht das erste aus der Mitte, springt dann selbst rein und beginnt wieder von vorne.

Geburtstagsspiele:

ANZIEHRALLEY:
Die Kinder in zwei Mannschaften teilen. Nach dem Startkommando muss sich das erste Kind jeder Mannschaft große Schuhe, einen Schal, eine Mütze und Handschuhe anziehen, anschließend einen Parcour damit laufen, die Sachen wieder ausziehen und an das nächste Kind weitergeben.

DREIBEINRENNEN:
Immer zwei Kindern werden an den Beinen zusammengebunden. Die Zweiter-Teams müssen nun auf Ihren drei Beinen einen Parcour laufen.

EIERLAUF:
Ein Spiel, daß wohl nie aus der Mode kommt. Jeder bekommt einen Esslöffel und darauf wird eine große Murmel, ein Tischtennisball oder öhnliches gelegt, das nicht runterfallen darf. Entweder laufen alle gegeneinander oder zwei Mannschaften im Staffellauf.

LOTTERIE:
Auf kleine Zettel werden Aufgaben geschrieben wie z.B. auf einem Bein hüpfen, ein Lied vorsingen oder ähnliches. Diese Zettel zusammenfalten und in eine Schüssel legen. Jedes Kind zieht einen Zettel. Wenn es die Aufgabe erfüllt hat bekommt es einen Preis.

Schatzsuche:
Für die Schatzsuche werden Murmeln oder öhnliches (z.B. die gelben Kapseln von Überraschungseiern) im Sandkasten vergraben. Die Murmeln können dann gegen Preise getauscht werden. In die Ü-Ei-Kapseln kann man z.B. Süßigkeiten geben.

TOPFSCHLAGEN:
Einem Kind werden mit einem Schal die Augen verbunden. Dann bekommt es einen Kochlöffel in die Hand. Damit muss es so lange den Boden abgeklopfen bis es den umgestülpten Topf getroffen hat und dem ein Preis versteckt ist. Die anderen Kinder helfen dabei durch Zuruf von links und rechts oder heiß und kalt.

Begrüßung:

ein gutes Spiel für den Beginn einer Spielgruppe

am besten sitzen dabei alle im Kreis,
 so dass jeder jeden sehen kann

jedes Kind kommt an die Reihe und darf sich eine Bewegung wie z.B. Klatschen, Stampfen, auf die Knie patschen, winken ... aussuchen - die Bewegung wird dann im Takt zum Text (mit dem jeweiligen Namen des Kindes) mitgemacht:

Der/die ... ist da, der/die ... ist da,
tralallalallalallala, tralallalallalallala
der/die ... ist da.

 

 

Eisenbahn:

dieses Spiel funktioniert am besten, wenn es ein Erwachsener leitet - die Kinder werden nach und nach "eingesammelt"

der Erwachsene geht los und spricht den Text (für jedes Kind eine Strophe) - das jeweilige Kind hängt sich dann hinten dran und läuft mit - bis zum Schluss alle in einer großen Schlange hintereinander gehen

Tuff tuff tuff, die Eisenbahn,
wer will mit, der hängt sich dran.

Alleine fahren mag ich nicht,
drum nehme ich den/die ...

Heute waren schon 4 Besucher (10 Hits) hier!
Betreuungsplätze frei!!



INFOS unter:



www.tagesmutter-dietzenbach.de
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden